Erfindung

Key Controller

mobile Türversperrungsanzeige

Mit dem Key Controller, weiß man immer ob eine Tür verschlossen wurde oder nicht. Da die Anzeige direkt am Schlüssel platziert ist, kann man auch wenn man unterwegs ist noch einmal überprüfen ob man auch wirklich abgeschlossen hat.

Bei der vorgeschlagenen Erfindung handelt es sich um eine Vorrichtung, welche anzeigt, ob die Türe (z.B. Haustüre) zugesperrt wurde. So kann man sicher gehen, dass man die Türe versperrt hat und sieht sofort, wenn dies vergessen wurde.

Am Schlüssel wird eine Schlüsselkappe inklusive Anzeige angebracht und am dazugehörigen Schloss wird ein Aufsatz aus formstabilen Kunststoff aufgesteckt.

Beim Einstecken des Schlüssels in das Schloss berührt eine Hervorhebung (genannt "Nase") am Schloss das Sichtfeld am Schlüssel. Durch das Abschließen und die damit verbundene Drehbewegung schiebt die Nase nun das Sichtfeld in eine Richtung und das Anzeigefeld wird rot.

Beim Aufsperren des Schlosses, wenn die Drehung des Schlüssels in die Gegenrichtung erfolgt, schiebt die Nase das Sichtfeld in die andere Richtung und der Schlüssel zeigt grün im Anzeigefeld an.

Vorteile


Nachrüstbar

Es gibt intelligente/elektronische Schlösser (u.a. Smart Lock…), welche den Sperrzustand der Türe anzeigen, bei diesen Systemen ist aber immer die Installation einer eigenen Infrastruktur notwendig.

Der Key Controller kann hingegen einfach nachgerüstet werden und an jedem Schlüssel und Schloss angebracht werden.

Sperrzustand immer abrufbar

Der Schlüssel zeigt direkt an ob das Schloss abgeschlossen wurde. Auch wenn man sich zu einem späteren Zeitpunkt unsicher ist, ob tatsächlich abgesperrt wurde, reicht ein Blick auf den Schlüssel um sich zu versichern.

Sicherheit

Der Key Controller gibt einem die nötige Sicherheit, dass das eigene Zuhause auch abgeschlossen wurde. Selbst wenn man unterwegs ist, kann man sich schnell rückversichern mit einem Blick auf den Schlüssel.

Preiswerte Lösung

Im Vergleich zu umfangreichen Smart Home Systemen ist das Key Controller System relativ preiswert in der Herstellung und kann ohne fachliches Personal auch installiert werden.

Ausgeklügeltes System

Der Vorgang funktioniert, egal ob der Schlüssel waagrecht oder senkrecht eingesteckt wird.

Weiters werden auch Einbrüche erschwert, weil nicht mehr vergessen wird abzuschließen.

Hilfe bei zwanghaftem Verhalten

Menschen mit Zwangsstörungen tendieren dazu, bestehenden Systemen nicht zu vertrauen und laufen viele Male zurück, um zu überprüfen ob abgeschlossen wurde. Dies kann mit dem handlichen Key Controller unterbunden werden.

Einsatzmöglichkeiten von Key Controller

Anwendung

Privater Wohnraum

Egal ob Miet- oder Eigentumswohnung: Key Controller lässt sich einfach auf jedes Schloss anbringen und so weiß man das Eigenheim stets gut abgeschlossen.

Gewerbliche Geschäftsräumlichkeit

Key Controller lässt sich auf an Schlösser zu Geschäftslokalen anbringen. Der Vorteil ist - auch bei älteren Immobilien lässt sich das System einfach nachrüsten.

Details zur Auslieferung und Anbringung

Beide Teile, der Schlüsselaufsatz und die Nase am Schloss, werden in einem Stück ausgeliefert und sind in ihrer ursprünglichen Form durch einen kleinen Steg miteinander verbunden. Dieser bricht dann bei der ersten Anwendung, damit der klebende Teil auch exakt am Schloss angebracht wird. So kommt es nicht zu einer verschobenen Anbringung des Key Controller Systems.

Im Falle eines horizontalen Schlüsselschlitzes wird eine Schablone beigelegt, damit auch hier eine exakte Installation der Nase am Schloss möglich ist.

3D Visualisierungen

Bilder

Schutzrecht

Gebrauchsmuster-
schutz

Schutzrechtsart: AT Gebrauchsmusterschutz
Aktenzeichen: GM45-2022
Anmeldedatum: 13.05.2022

Hauptschutzanspruch: Mechanische Vorrichtung zum Anzeigen des Sperrzustandes eines Schlosses, dadurch gekennzeichnet, dass diese aus einer Schlüsselkappe (1) zum Aufsetzen auf einen Schlüssel und einem dazu gehörenden Aufsatz (5) zum Aufsetzen auf ein Zylinderschloss besteht, wobei beim Vorgang des Versperrens/Drehen des Schlüssels die Nase (6) des Aufsatzes (5) im Rüssel (2) der Schlüsselkappe (1) an der Noppe (7) des wellengelagerten (8) Zylinders (4) angreift, und dadurch der Sperrzustand im Sichtfenster (3) der Schlüsselkappe (1) geändert wird, sodass im versperrten Zustand „Rot“ und im unversperrten Zustand „Grün“ angezeigt wird.

Sind Sie neugierig auf diese Erfindung geworden?

Haben Sie noch Fragen?

Gerne stellen wir Ihnen zusätzliches Informationsmaterial zur Verfügung oder klären offene Fragen mit dem Erfinder für Sie. Kontaktieren Sie uns einfach und wir unterstützen Sie gerne.

Kontaktieren Sie die Erfinderberatung

JMW Innovation GmbH

Die jmw Innovation GmbH beschäftigt sich seit über 20 Jahren an zwei Standorten (Salzburg/ Berlin) erfolgreich mit der Umsetzung und Vermarktung von Ideen. Durch unser langjähriges Networking, unsere Leidenschaft für Neues und durch unsere erfahrenen Mitarbeiter sind wir heute DIE erste Anlaufstelle für neue Ideen im deutschsprachigen Raum.




Terms & Conditions
AGB
Data Protection
Imprint
Wir verwenden Cookies
Cookie-Einstellungen
Unten finden Sie Informationen über die Zwecke, für welche wir und unsere Partner Cookies verwenden und Daten verarbeiten. Sie können Ihre Einstellungen der Datenverarbeitung ändern und/oder detaillierte Informationen dazu auf der Website unserer Partner finden.
Analytische Cookies Alle deaktivieren
Funktionelle Cookies
Andere Cookies
Wir verwenden Cookies, um die Inhalte und Werbung zu personalisieren, Funktionen sozialer Medien anzubieten und unseren Traffic zu analysieren. Mehr über unsere Cookie-Verwendung
Einstellungen ändern Alle akzeptieren
Cookies